Die offizielle Homepage der DSC-Fußballabteilung findet Ihr unter
Für unsere Übertragungen liegt die freundliche Genehmigung
des Sächsischen Fußballverbandes (SFV) vor.
Im ersten Moment haben einige DSC-Fans bei Richard Beulke die Stirn gerunzelt. Trotz sommerlicher Temperaturen lief da ein Torwart mit langer Hose und langen Ärmeln für den DSC in Riesa auf, und über dem Trikot noch ein Leibchen. Furchteinflößend sah das nicht aus.
Doch Richard strafte alle Kritiker ganz schnell Lügen. Kurz vor Saisonstart vom FV Laubegast losgeeist, erwies sich der damals 30-Jährige sofort als sicherer Rückhalt für unsere zu Beginn noch arg unsichere Landesliga-Truppe.
Mit fantastischen Reflexen und nahezu unbezwingbar im 1 gegen 1 sorgte er Anfangs dafür, dass sich die Niederlagen in Grenzen hielten und nach und nach dafür, dass und wenige Tore zu Punkten reichten. Vier Mal hielt er seinen Kasten sauber, acht Mal gab es nur ein Gegentor – und dann fast immer Punkte.
Leider war Richards DSC-Saison immer mal von kleineren und größeren Verletzungen geplagt. So verpasste er das Pokal-Highlight gegen Chemnitz, in der Rückrunde sorgte eine Finger-Verletzung aus dem Spiel in Chemnitz für einen Krankenwagen-Einsatz. Und gerade als er wieder da war, verletzte sich Richard schwer. Der Verein sprach zum Saisonende von mehreren Monaten Pause.
FuPa meldet nun, dass der Keeper eine Karrierepause einlegt. Wir wünschen Richard, dass er schnell wieder komplett fit wird und bald wieder spielen kann.
Beim DSC wird das Torhüterteam damit voraussichtlich aus Neuzugang Marius Kuhl, Moritz Eggert und dem hoffentlich wieder fitten Benjamin Böse bestehen. Egal, wer künftig den DSC-Kasten hütet: Bleibt gesund!
Übrigens: Laut FuPa legt auch Lennie Pascal Maeder eine Karrierepause ein.
Der Mittelfeldspieler war im Herbst aus Chemnitz-Rabenstein zum DSC gekommen, hatte aber nur 3 Partien für die Erste absolviert.
Nachdem die Personal-Infos am Saisonende eher tröpfchenweise kamen, hat unser DSC nun noch einmal alle Abgänge zum Saisonende zusammengefasst. Daher auch von uns noch einmal alle feststehenden Abgänge auf einen Blick.
Jannick Jüpner: beendet seine Karriere und wird neuer Co-Trainer beim DSC
Aleksandar Milic: beendet seine Karriere
Bodo Zeiler: zieht nach Brandenburg und wird dort unterklassig spielen
Pjer Lucic-Jozak: geht zum Studium nach Leipzig. Spielt laut FuPa künftig für Sandersdorf in der Oberliga
Rokko Lucic-Jozak: Zieht wie sein Bruder nach Leipzig, bisher ist kein neuer Verein bekannt
Omar Said Megueni: noch kein neuer Verein bekannt
Daniel Berg: Noch kein neuer Verein bekannt
Ali Akuev: Noch kein neuer Verein bekannt
Alex Karpov: Karriereende
Torik Schütze und Marvin Gabriel Longoria Pena soll kommende Saison in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln. Eine Rückkehr in die Erste ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Übrigens: Pascal Hänisch, der den DSC Mitte der Hinrunde verlassen hat, wechselt laut FuPa zum SV Wesenitztal.
Der sächsische Landespokal führt unseren DSC in der ersten Runde nach Bautzen zum dortigen Kreisoberligisten Post Germania Bautzen. Das ergab die Auslosung am Freitagnachmittag in Leipzig.
Gewinnt der DSC, geht es in der ebenfalls bereits ausgelosten zweiten Runde nach Wilsdruff.
Bautzen verlor im Mai das Kreispokalfinale gegen Deutschbaselitz. Da der Pokalsieger jedoch in die Landesklasse aufsteigt, darf Bautzen im Landespokal spielen.
Der DSC kennt die Bautzner gut. Zuletzt traf man sich in der vorletzten Saison in der Landesklasse Ost. Damals hatten es beide Partien in sich. Im Hinspiel verlor der DSC durch zwei Gegentore in der Nachspielzeit mit 4:5.
Das Rückspiel gewannen die Friedrichstädter dann souverän mit 3:0 – ein wichtiger Schritt zum späteren Aufstieg. Bautzen stieg danach ab und wurde vergangene Saison Tabellenfünfter.
In der ersten Runde wurde regional gelost, es gibt zahlreiche Freilose.
Gleichzeitig wurde die zweite Runde ausgelost, in der dann auch die Regionalligisten sowie Drittligist Aue mit im Topf waren. Hier konnte dann jeder auf jeden treffen.
Für den DSC gab es das mögliche Duell mit Motor Willsdruff aus der Landesklasse Nord. Die Wilsdruffer wurden in der abgelaufenen Saison noch in der Landesklasse West Siebenter, mussten jetzt aber die Staffel wechseln. Als höherklassiger Verein muss der DSC in jedem Fall auswärts antreten.
Die Auslosung hat es ergeben. Wir dürfen zu einem nicht unbekannten Gegner fahren. Am heutigen 04.07 25 würde uns der SV Post-Germania Bautzen zugelost.
Im letzten Jahr durften wir noch in der Liga gegen die Bautzner antreten. Nun sehen wir uns im Pokal wieder. Das Auswärtsspiel wird sicher wieder mit großer Brisanz beobachtet werden.
In der Saison 2023/24 war der Sportclub schon einmal zu Gast bei Post Bautzen. Dabei gab es keine zu kleine Polizeipräsenz. Wir hoffen natürlich, dass es dieses Mal nicht so sein wird.
Gespielt wird am 16./17.08.25
Eingesetzte Spieler: Stolze 36 Spieler setzte der DSC in der abgelaufenen Saison ein – davon schafften 13 weniger als zehn Einsätze. Andre Heinisch betonte für die kommende Saison nicht ohne Grund, dass die Kaderfluktuation kleiner werden muss.
Die meisten Spiele: 25 Mal lief Long Nguyen in der abgelaufenen Saison auf. Keiner schaffte mehr.
Die meisten Minuten: 2132 Minuten stand Kapitän Dzenan Hot auf dem Feld. So viele wie kein anderer im Team.
Einwechselkönig: 14 Mal wurde Omar Said Megueni erst im Laufe eines Spiels eingewechselt.
Auswechselkönig: 11 Mal musste Yannick Jüpner vorzeitig vom Feld, so oft wie kein anderer.
Dauerspieler: Kein einziger DSC-Akteur spielte immer über 90 Minuten. Von den Kickern mit 10 Einsätzen oder mehr wurden Dzenan Hot und Richard Beulke je ein Mal ausgewechselt. Toni Telle kam ein Mal von der Bank.
Kurzarbeiter: Auch hier konzentrieren wir uns auf Spieler mit mindestens zehn Partien. Und mit Marvin Gabriel Longoria Pena und Tommy Sanderson gabs da gleich zwei Spieler, die nie über 90 Minuten ran durften.
Torschützenkönig: Wie im Vorjahr ist Kevin Urbanek bester DSC-Knipser mit 12 Toren. Dzenan Hot und Robert Roch trafen je vier Mal.
Und noch mehr Torschützen: 19 verschiedene Spieler trafen für den DSC.
Die meisten Karten: Stolze 7 Gelbe und eine gelb-rote Karte holte sich Dzenan Hot ab. Auf den Plätzen folgen Long Nguyen und Trainer Andre Heinisch mit jeweils 5 Gelben.
Platzverweise: Geich vier Mal mussten DSC-Spieler diese Saison vorzeitig vom Feld. Neben Dzenan Hot traf es auch Bodo Zeiler, Adib Al-Akied und Ali Akuev, die alle drei glatt rot sahen.
Diese Internetseiten werden privat aus Lust und Laune betrieben.
Die offizielle Homepage des Dresdner SC 1898 findet Ihr
unter:
www.Dresdner-SC.de